Roco 
Spur H0 1:87 AC (Wechselstrom) 
Epoche IV 
Komplette Neukonstruktion 
Erstmals mit neu entwickelter elektrischer Kupplung für mehr Rangierspaß 
Fein detaillierte Ausführung mit vielen Steckteilen und freistehenden Griffstangen 
Vorbildgerechte Licht- und Soundfunktionen 
Die Niederländische Staatsbahn beschaffte die 2-achsigen Verschub-Diesellokomotiven in 
den Jahren 1934 bis 1951 beim Hersteller Werkspoor, eine Lieferserie auch bei CW Zwolle. 
Insgesamt wurden 169 Stück in einigen Serien und etwas unterschiedlicher Ausführung 
gebaut. Aufgrund ihres markanten Auspuff-Geräusches sind sie als „Sikken“ bzw. „Sik“ 
– singular für „Ziege“ – zum Begriff bei Eisenbahnern und Eisenbahnfreunden geworden. 
Die Konstruktion war auf einfacher Basis gehalten. Der dieselelektrische Antrieb sorgte 
für eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h bei einem Dienstgewicht von 21 Tonnen. Die 
Länge über Puffer beträgt 7200 mm. Eine spezielle Vorrichtung war die Kühlung, denn der 
Dieseltank fungierte auch als Maschinenkühler! 
Die Lokomotive war mit zwei manuellen Bremsen ausgerüstet, einer Hand- und einer 
Fußbremse. Für schnelle Verschubtätigkeit gab es zusätzliche Kuppelvorrichtungen zum 
Ein- wie zum Auskuppeln – auch während der Fahrt. Diese technische Möglichkeit führte 
aber zu etlichen Unfällen und wurde später wieder ausgebaut. 
Fünfzehn dieser Maschinen wurden mit beweglichen Kränen ausgeliefert. Nach der 
ursprünglich grünen Lackierung wurde später das gelb-graue Farbschema angewandt. 
Die fleißigen Arbeitstierchen waren überall in den Niederlanden im unermüdlichen Einsatz. 
In der zweiten Hälfte der 1990er Jahre führten verschärfte Arbeitsschutzvorschriften zur 
Abstellung der noch vorhandenen Lokomotiven. Viele davon sind bei Museumsbahnen und 
einigen privaten Eisenbahnbetrieben erhalten bzw. noch in Betrieb. 
Decoder: Ja






Reviews
There are no reviews yet.