Description
H0 Zug Set E 1642 DB, Epoche IV, DC Digital EXTRA (Personenwagen inkl. Beleuchtungsplatine, stromfühender Kupplung + Funktionsdecoder, Packwagen ohne Beleuchtung)
DER „HECKENEILZUG“ E 1642 VON BRAUNSCHWEIG NACH AACHEN
Inhalt:
Diesellokomotive BR 216 (Betriebs-Nr. 216 209-7)
2 x Personenwagen 2. Klasse (Betriebs-Nr. 50 80 21-11 220-8 / 50 80 21-11 388-3)
1 x Personenwagen 1./2. Klasse (Betriebs-Nr. 50 80 30-11 054-0)
1 x Gepäckwagen MDyg986 (Betriebs-Nr. 50 80 92-11 850-6)
Mit dem Ziel, ländlichere und strukturschwächere Regionen per Bahn besser an Ballungsräume anzuschließen, brachte die Bundesbahn in den 1950er-Jahren ein verbessertes Angebot für ihre Kunden auf den Weg.
Man wollte es den Reisenden ermöglichen, ihr Reiseziel in die nächste Großstadt möglichst ohne Umsteigen zu erreichen. Die als Eilzüge verkehrenden Züge wurden von der Bevölkerung gut angenommen.
Die gewählten Laufwege abseits der Hauptlinien und Magistralen brachte diesen Zugverbindungen die Bezeichnung „Heckeneilzüge“ ein. Einer dieser Heckeneilzüge des Jahres 1974 war der E 1642.
Dieser Zug fuhr von Braunschweig nach Aachen und nahm dabei den Laufweg über die Städte Kreiensen – Holzminden – Wehrden (Weser) – Beverungen – Scherfede – Brilon Wald – Schwerte – Hagen – Wuppertal – Köln nach Aachen.
1:87 / Spur H0 |
Fahrzeug Modellbahn |
Zugpackung |
Deutschland DRG / DB / DBAG |
Epoche IV |
Gleichstrom / 2-Leiter |
Reviews
There are no reviews yet.